Über Uns
Auf dieser Seite findest du folgende Texte:
- Die Mahnwache Lützerath
- Was wir tun
- Weitere Infos zur MaWaLü und Lützerath
- Was ist eine Mahnwache?
- Anfahrt
- Coronaregeln
Die Mahnwache Lützerath
Die Mahnwache Lützerath (MaWaLü) liegt direkt an der Kante des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler II. Garzweiler befindet sich im Rheinischen Revier, zwischen den Städten Köln, Aachen und Mönchengladbach. Es handelt sich um einen der größten Braunkohletagebaue in Europa.
Die MaWaLü entstand am 20. Juli 2020 als der Energiekonzern RWE Power AG die L277 zerstörte. Die L277 war die Verbindungsstraße zwischen Lützerath und Keyenberg. Sie wird als “rote Linie” bezeichnet, denn sie ist die letzte Grenze zwischen dem Tagebau und den Dörfern Lützerath, Keyenberg, Kuckum, Unterwestrich, Oberwestrich und Berverath. Wird die Kohle diesseits der roten Linie abgebaut und verstromt, wird es für Deutschland unmöglich, die im Pariser Abkommen festgelegte 1,5° Grenze der Erderwärmung einzuhalten. RWE Power AG ist nicht nur Eigentümer und Betreiber des Tagebaus sondern dem Konzern gehören auch die umliegenden Kraftwerke und Liegenschaften. RWE Power AG ist einer der größten CO2 Emittenten von Europa. Lützerath ist akut bedroht. Mit jedem Tag kommen die Bagger näher und jeden Tag können Teile vom verbliebenen Dorf zerstört und die Bäume gerodet werden.
Was wir tun
Die Mahnwache Lützerath ist der Anlaufpunkt vor Ort für alle, die sich über den Kohleabbau und dessen Folgen informieren möchten. Außerdem ist sie Anlaufstelle für Menschen und Bewegungen, die sich mit dem Themenfeld Klimagerechtigkeit in Deutschland, Europa und weltweit auseinandersetzen. Die MaWaLü sieht sich als Brücke zwischen verschiedenen Formen von Klimaaktivismus.
Wir treffen uns jeden Samstag um 18:00 Uhr an der Mahnwache zum gemeinsamen Plenum. Da besprechen wir aktuelle Themen und planen die verschiedenen Veranstaltungen der MaWaLü. Wir freuen uns über alle Menschen, die uns unterstützen möchten. Jede:r so wie sie oder er ist und kann, Vielfalt ist unsere Stärke! Die MaWaLü ist rund um die Uhr besetzt. Kommt vorbei und trinkt mit uns eine Tasse frischen Kaffee oder Tee, wir freuen uns, mit Euch ins Gespräch zu kommen!
Weitere Infos zur Mahnwache und Lützerath
- Für mehr Infos kannst du hier unseren Flyer herunterladen.
- Du möchtest aktuelle Informationen zur Situation hier in Lützerath erhalten? Schick deine Maildresse und/oder Telefonnummer an: mahnwache_luetzerath{IGNORETHISPART} a t riseup.net. Wir informieren dich über grundlegende Ereignisse in und um Lützerath, wie wichtige Gerichtsentscheide, Rodungen, Abriss.
- Du möchtest uns unterstützen und Teil der MaWaLü werden? Hier gibt es mehr Infos.
Was ist eine Mahnwache?
Eine Mahnwache ist eine friedliche Protestform, bei der auf eine als gesellschaftlichen Missstand wahrgenommene Situation hingewiesen werden soll. Sie wird bei der Polizei angemeldet und untersteht rechtlichen Auflagen, wie zum Beispiel einem*r offiziellen Ansprechpartner*in, einer ständigen Besetzung durch Menschen, einem Hygienekonzept und einer Brandschutzverordnung.
Anfahrt
Die Mahnwache Lützerath befindet sich zwischen dem Dorf Lützerath und der Kante des Tagebaus Garzweiler II vor dem Wendehammer der L277. Koordinaten: N 51° 3.693 E 6° 25.681 Garzweiler liegt zwischen den Städten Aachen, Mönchengladbach und Köln. Hier findet Ihr Infos zur Anfahrt.
Coronaregeln
Bitte achtet auf das Einhalten der Coronaregeln. Es gelten die jeweils aktuellen Bestimmungen des Landes NRW. Mehr Infos hier.